Die Geschichte um diese angebliche Päpstin ist auch in sich überhaupt nicht plausibel:
Sie soll in Athen studiert haben: Das ist wohl eine verfehlte Reminiszenz an die Antike. Nach der Schließung der philosophischen Schulen versank Athen rasch in der Mittelmäßigkeit. Im 9./10. Jhdt. war Athen eine heruntergekommene kleine Provinzstadt, in der es nichts mehr zu studieren gab. Kein Mensch reiste deswegen dorthin. Einen bescheidenen Aufschwung erlebte die Stadt erst wieder durch die Gründung des Kreuzfahrer-Herzogtums Athen.
Sie soll als Engländerin ihrer Gelehrsamkeit wegen gewählt worden sein: Sämtliche Päpste des 9./10. Jhdts. waren Römer oder zumindest Italiener. Sie stammten entweder aus römischen Adelsfamilien oder wurden von Herrschern eingesetzt. Dass ein Engländer wegen seiner Gelehrsamkeit gewählt wurde, ist daher schon reichlich unglaubwürdig.
Das Papsttum stand damals, im 9./10. Jhdt., in ständigem Konflikt mit dem Patriarchen von Konstantinopel und italienischen Adelsgeschlechtern. Die hätten so einen Skandal doch sicher benutzt, um ihren Gegner zu diskreditieren.
Dass die ältesten schriftlichen Quellen erst Jahrhunderte nach ihrem angeblichen Pontifikat entstanden, macht die Sache natürlich auch nicht gerade glaubwürdiger. Der erste schriftliche Beleg stammt aus dem späten 13. Jhdt. Regiert haben soll Päpstin Johanna im 9. oder 10. Jh. Mündliche Überlieferungen sind aber nur über einen Zeitraum von maximal 200 Jahren hinweg halbwegs zuverlässig. (Siehe Herodot, der sich auch viel auf mündliche Überlieferungen stützen musste. Was er über die letzten ca. 200 Jahre berichtete, stimmte weitgehend, das davor war schon sehr sagenhaft.)
Lesezeichen