Erstmal Jesaja 1 ;1-17,vll mach ich nochn fortsetzungs post :
Also Zusammenfassung:
Gott ist pissig auf Israel,weil sie nicht mehr gehorchen.
Jesaja berichtet,was Gott sagt:
Zuerst klagt er die Israeliten an und zählt auf,was sie alles falsch machen.
Daraus geht zwar der Zorn,aber auch enttäuschung hervor.
Schließlich sagt Gott,dass die Israeliten keine Opfer mehr bringen sollen une keine Feste mehr in seinem Namen halten sollen.
Er will ihre Gebete nicht mehr hören.

Daraus stellen sich mir folgende Fragen und Gedanken:
Bezieht sich das "nicht mehr opfer bringen" nur darauf,dass sie keine Sünden mehr machen solen,weil sie ja eigl nur aus dank,oder hauptsächlich wegen bekennung der Sünden geopfert haben?

Macht Gott das heute immernoch,dass er sagt: Nee,deine Gebete erhöre ich nicht mehr....?
Dazu-
gestern war wieder Alphakurs,da ging es teilweise auch darum.
Da war Jesaja 59;2 angegeben:
2 Eure Schuld-sie steht zwischen euch und eurem Gott!Eure Sünden verdecken ihn,darum hört er euch nicht.

Daraus stellt sich mir die Frage,ob er uns dann noch die Sünde vergeben kann,wenn er uns nicht hören will(/kannn??)?
und sonst seh ich das so,dass Gott unsere Gebete erst erhört,wenn wir unsere Sünde gestanden und vor ihn gebracht haben....

Muss man also erst Gott gehorchen,dass er Gebete erhört...ikann man darin einen Preis für Gnade sehen?
Ist das alles heute noch aktuell...vonwegen AT?

Ich erwarte keine Antworten,sondern nur meinungen