Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Jahuwa?

Baum-Darstellung

  1. #8
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard


    Es gibt keine sichere jüdische Tradition, wie die 4 Buchstaben JHWH auszusprechen sind, denn zu einer gewissen Zeit hat man begonnen, sich des Wortes JHWH zu enthalten und dafür andere Wörter, besonders Adonaj auszusprechen. Die Masora hat infolgedessen JHWH mit den Vokalen von Adonaj versehen.


    „Wer eine Benediktion (Segnung) mit JHWH anfängt und mit JHWH schliesst, das ist ein Weiser, wer sie mit Elohim beginnt und mit Elohim schliesst, ist ein Thor, wer mit Elohim beginnt und mit JHWH schliesst, ist ein Mittler, wer mit JHWH beginnt und mit Elohim schliesst, das ist Sektiererei.
    JHWH ist einzig Anfang und Ende.


    Die Scheu, aus der man sich einst seiner (dem Gebrauch des Namens wegen Verspottung und Hohn durch die Heiden, babylonisches Exil) zuerst enthielt, hat von ihrer Berechtigung auch heute noch nichts eingebüsst.
    JHWH, der Gott des AT’s.
    Aber mit dem Verzicht auf einen besonderen Eigennamen für seinen Gott hat Israel seine grösste Tat vollbracht. Es hat seinen Gott der Welt gegeben. Ein Eigenname für Gott ist nicht von Nöten, denn es ist ja kein Gott ausser ihm!!



    Aus dem Buch „Im Namen Gottes“
    von Dr. B. Jacob, Rabbiner der Synagogengemeinde Göttingen (1903)
    Geändert von anonym002 (26.01.2014 um 08:32 Uhr)


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

jahuwa

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •