Zitat Zitat von Komplett Beitrag anzeigen
Naja, ich finde schon dass sie das können. Wenn es in einem Buch darum geht, wie eine Person ihren Weg zu Gott findet, oder in dem es um Erfahrungen mit Gott geht ist das doch allemal christlich, oder nicht ? Wie würdest du denn diese Buchgattung bezeichnen ? Zumindest ist das sogar die offizielle Bezeichnung, nix was ich mir ausgedacht habe... oder was glaubst du, kann man in einer christlichen Buchhandlung kaufen ?
Denke eher, dass die Leute, die ein Buch schreiben, sich evtl einer Religion zugehörig fühlen. Dass Bücher oder Gott sich einer Religion zugehörig fühlen, wohl kaum ;-)
Seinen eigenen Weg zu Gott zu finden, Erfahrungen mit Gott sind nichts ausschließlich christliches. Ein Buch mag die Erfahrungen eines Christen beschreiben. Aber letztlich sind es Erfahrungen aus der Sicht eines Christen interpretiert. Andere Menschen hätten diese Erfahrungen durch ihre Brille betrachtet.

Naja, die Bibel les ich eh... Physik ist nicht so mein Ding, und warum genau soll ich den Koran und das Buch über den Hinduismus lesen ? Ich frage nicht aus Unverschämtheit, sondern aus Neugier. Muss ich als gläubiger Mensch mir sowas reinziehen ? Hilft mir das weiter in meinem Glauben ? Ich lese schon sehr gerne, auch Sachbücher...aber irgendwo soll es ja auch Spaß machen, oder ?
Ob Dir ein islamisches, hinduistisches, jüdisches oder sonstwie geprägtes Buch weiterhilft, vermag ich nicht zu sagen. Wie schon angemerkt kenne ich Dich nicht. Meine Erfahrung ist nur die, dass Gläubigkeit keine Sache eines Bekenntnisses ist. Und es ist sehr bereichernd, den eigenen Standpunkt mal aus der Perspektive des "Anderen" zu betrachten. Deshalb mein Rat auf Deine Frage.