Ergebnis 1 bis 10 von 146

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Alex1987 Gast

    Standard

    Nicht wir stellen, das so dar sondern Gott in der Bibel, wie du dort auch nachlesen kannst. Wir können nur das verkünden was er dort sagt.

    Gott zwingt sich dir ja nicht, dass du an seinen Sohn glaubst. Er macht dir ein Angebot in Jesus Christus! Du darfst ihn ja ablehnen. Du darfst ja dein Leben so leben wie du es für richtig hältst, ohne ihn. Nur... so ist es dann für alle Ewigkeit, dass du von Gott getrennt bist. Und das kannst du dann nicht mehr ändern. Wenn du das nicht glaubst, ist das deine Entscheidung!
    Lies mal dazu Lk 16,19-31

    Gruß

    Alexander

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Maranatha Beitrag anzeigen
    Nicht wir stellen, das so dar sondern Gott in der Bibel, wie du dort auch nachlesen kannst. Wir können nur das verkünden was er dort sagt.

    Gott zwingt sich dir ja nicht, dass du an seinen Sohn glaubst. Er macht dir ein Angebot in Jesus Christus! Du darfst ihn ja ablehnen. Du darfst ja dein Leben so leben wie du es für richtig hältst, ohne ihn. Nur... so ist es dann für alle Ewigkeit, dass du von Gott getrennt bist. Und das kannst du dann nicht mehr ändern. Wenn du das nicht glaubst, ist das deine Entscheidung!
    Lies mal dazu Lk 16,19-31

    Gruß

    Alexander
    Da ich ja Jude bin, und viele Juden kenne frage ich mich wie es dann kommt, daß diese eine sehr tiefe Beziehung zu Gott haben und alles andere als von ihm getrennt sind. Absolut und spürbar. Komischerweise behauptet deswegen aber kein Jude, daß nur sein Glaube der einzig wahre wäre. Das ist wahre Größe und wahres Gottesverständnis.
    Aber da Juden keine Christen sind und nicht an Jesus glauben bilden sie sich ihre Beziehung zu Gott wahrscheinlich nur ein, denn in deinen Augen wäre das ja gar nicht möglich.
    Alle sinnlichen Genüsse regen bei edlen Naturen den Geist an. Bei unedlen Naturen jagen sie ihn davon. - Waldemar Bonsels

    Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. - Sextus Empiricus



    )O(


  3. #3
    Alex1987 Gast

    Ausrufezeichen

    Hallo Seleiah,

    Echt? Waere das schlimm?
    Nein, nur traurig... Was ich aber langsam nicht mehr denke, dass du das bist.

    Lachhafter versuch, mal ehrlich - siehst du in einem tintenfleck auch nen Vogel, nen Elefanten? SEIN bund mit seinen Juengern, das Blut das vergossen wird war klar - die vergebung der suende war die, die an IHM vergangen wurde - vergeben aneinander ist was anderes, als die Suenden die Gott den menschen allgemein vergibt. Und das kann Jesus nicht, denn Jesus ist nicht Gott - so wie Du das vorhin schoen gesagt hast, Jesus war _MENSCH_.
    Nein ich sehe in keinem Tintenfleck einen Vogel. Aber schon mal was von Symbolik gehört, wohl kaum. Sonst würdest du nämlich erkennen, dass das Abendmahl als Symbol für sein Blut gehalten wird. Damit man an seine Tat erinnert wird und sein Tod und Auferstehung verkündigt wird.
    Da muss ich dir widersprechen. Jesus ist Gott. Schau dir sein Wesen, seine Taten und seine Worte an...

    Gut, der Vers sagt Jesus hat die vollmacht - der Vers sagt nicht wem oder was er jetzt vergeben hat.
    Hier sieht man wie groß dein Interesse an diesem Gespräch überhaupt ist. Gleich null. Die Bibelstelle war angegeben. Du hättest es ja, falls es dich interessiert hätte, hat es ja aber nicht, nachschauen können.

    Hab ja sonst nix zutun
    Jaja, hängt ja nur die Ewigkeit davon ab, aber das ist dir ja mal auf gut schwäbisch gesagt "scheißegal".

    Das hat jetzt null mit vergebung zutun, das veranschaulicht nur die lehre Jesus dass er der WEgweiser zu Gott ist, zum ewigen und EINZIGEN Vater, aber nicht das Ziel ist..
    Das wollte ich auch gar nicht damit verdeutlichen. Ich habe NICHTS von Vergebung bezüglich dieser Verse gesagt, sondern, dass sie zeigen, dass es Gottes Wille ist, dass man an Jesus glaubt.

    Das ist kirchliche lehre mit der Trinitaet.
    Die "Kirche" nennt es so. Das ist richtig. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass da was hinter der Trinität steht so ist. Wenn du mal in der Bibel lesen würdest, würdest du das auch erkennen...

    Denn Jesus sagte, dass nicht nur der Vater ihn ihm ist - sondern dass wir alle im Vater sind und der Vater alle in uns - so, sind wir jetzt 7 milliarden goetter? JA! Denn Jesus sagte auch dass wir alle Elohim sind (pl. von El.) was auf hebraeisch nichts anderes als Gottheiten bzw Goetter bedeutet..
    Ja das hat Jesus gesagt. Aber ich würde mal schauen in Ps 82,6+7, daraus zitiert Jesus nämlich diesen Vers. Wir sind zwar Götter, gottähnlich, weil wir Söhne von Gott sind, aber wir sind Menschen, weil wir keine Macht haben über unser Leben oder sterben und das hat nur Gott. Denk mal drüber nach.

    Ein ganz groesses "HAEEEEEEEEEEEEEE???????????????????" Jetzt mal von mir. Die zwei verse sind zusammenhangslos, das erste impliziert nicht dass Jesus Gott ist - Jesus kam als angeblicher messiahk, und gemaess prophezeihung hat der Messiahk die aufgabe all das Boese von der welt zu tilgen (Was seit 2000 jahren nicht passiert ist) Also ist es doch klar, wenn der Messiahk auch das Wort gottes ist? Und nicht Gott selber.
    Doch... Einfachste Mathematik... Gott = Wort -- > Wort ward Fleisch = Gott ward Fleisch
    Also so schwer ist das nun wirklich nicht.

    Lk 24,52 sie aber fielen vor ihm nieder. Dann kehrten sie in großer Freude nach Jerusalem zurück.
    Lk 24,53 Und sie waren immer im Tempel und priesen Gott. "

    Da steht nichts von anbetung von Jesus, und jetzt guck dir mal den letzen Vers an. Erst beten sie Jesus an, dann Gott? Hallo? Was ist das denn?
    Also zuersteinmal lies den Vers richtig! Bitte! Und dann widersprich dir nicht selber! Zuerst sagst du da steht nichts von Anbetung und dann schreibst du doch dass sie ihn anbeten... :-P
    Dass wenn man vor etwas oder jemandem niederfällt, brauch ich dir ja nicht zu erklären, dass das eine Huldigung oder Anbetung ist. Frag mal einen Moselm...
    Und dann zum Wort "preisen", das ist etwas anderes wie anbeten!

    Du kannst gerne nachschauen wenn du lust hast. ;-)

    http://synonyme.woxikon.de/synonyme/preisen.php

    Und was das ist kann ich dir gerne sagen. Zuerst beten sie Jesus, für das was er für sich getan hat und was gerade vor ihren Augen geschehen ist. Und wenn sie Gott preisen, dann preisen sie natürlich auch ihn, weil er auch Gott ist, wie ich das ja bereits oben erläuter habe.

    Auf jesus tod getauft? Woher hast du das? Wenn du schon verse rumballerst erlaeutere das auch damit - die Taufe kommt aus einer Zeit vor Jesu, hat Jesu jetzt die Taufe veraendert?
    Öhm, im Bibelvers Röm 6,3 den ich angegeben habe. Erläutert habe ich das bereits. Ja Jesus hat die Taufe verändert. Es gibt nämlich seit Pfingsten, die Taufe mit dem Heilgen Geist. Vergleiche Lk 3,16 und Apg 1,8

    Nochmal; Weder Adam noch Eva haben sich je gegen gott aufgelehnt, oder sich ueber ihn erhoben. Sie assen lediglich vom baum der _ERKENNTNIS_, und erst dann als Adam log, war Gott wuetend auf beide. Aber warum hat Gott Adam erst gefragt? Gott wusste doch was er tat. Na? Regt das jetzt zum nachdenken an? Es war keine suende vom Baum zu essen, die suende lag darin dass Adam log und nicht die wahrheit sprach, und somit das vertrauen von Gott missbrauchte.. Sowas findet man in jeder mutter-eltern beziehung wieder, und fast jeder hat sowas mal erlebt. So, jetzt was gecheckt? Da hat man in Bildern gesprochen, metaphorisch..
    Falsch, die beiden haben bereits falsch gehandelt als sie vom Baum gegessen haben. Das war nämlich gegen Gottes willen. Und wenn du es gelesen hättest, was du ja nicht hast, hättest du gelesen was die Schlange gesagt hat:
    "Da sprach die Schlange zur Frau: Ihr werdet keineswegs des Todes sterben, sondern Gott weiß: an dem Tage, da ihr davon esst, werden eure Augen aufgetan, und ihr werdet sein wie Gott und wissen, was gut und böse ist." (1. Mose 3,4-5)
    Adam und Eva haben dieser Verlockung nachgeben und gegessen. Zusätzlich zu dieser Erhebung kam noch die Lüge... Und daraus haben wir das heutige Problem mit der Sünde.

    Ach? Und was ist jetzt mit erwachsenen menschen die all das nicht tun? KOmmen die dann trotzdem in eine fiktionale Hoelle?
    Erstens die Hölle ist nicht fiktional sondern real, das ist ein Unterschied, und wenn dus nicht glaubt. Warten wirs ab, in spätestens 100 Jahren wissen wirs...
    Und zweitens verstehe ich deinen ersten Teil nicht. Wer tut was nicht? Die Menschen das Reich Gottes emfangen wie ein Kind?

    Ich verlange jetzt die Versde die explizit einen Jesus prophezeihen, die es aber gar nicht gibt - denn als messiahk ist ein Immanuel angekuendigt.
    Also wenn du die Stellen genau liest fällt dir etwas auf. Der Schreiber im Prophetenbuch Jesaja sagt nicht nur den NAMEN sondern auch die Übersetzung. Merkwürdig nicht? Auf deinem Personalausweis steht ja auch nicht deine Namensübersetzung. Jesus (Gott ist Rettung) hat viele Namen, das wird dir auch auffallen wenn du in NT liest. Um nur zwei zu nennen: Friedefürst und "Löwe von Juda". Und wenn du natürlich "Löwe von Juda" hörst, hätte Jesus gar kein Mensch sein dürfen, sondern müsste als Löwe geboren sein. Schon mal etwas von Symbolik gehört...

    Gruß

    Alexander

  4. #4
    Alex1987 Gast

    Standard

    Hallo Saweljuschka,

    Da ich ja Jude bin, und viele Juden kenne frage ich mich wie es dann kommt, daß diese eine sehr tiefe Beziehung zu Gott haben und alles andere als von ihm getrennt sind. Absolut und spürbar. Komischerweise behauptet deswegen aber kein Jude, daß nur sein Glaube der einzig wahre wäre. Das ist wahre Größe und wahres Gottesverständnis.
    Aber da Juden keine Christen sind und nicht an Jesus glauben bilden sie sich ihre Beziehung zu Gott wahrscheinlich nur ein, denn in deinen Augen wäre das ja gar nicht möglich.
    Nein, das bilden sie sich nicht ein. Genau das Problem behandelt Paulus im Hebräerbrief.

    Aber genau im Römerbrief sagt er das essentielle auf deine Feststellung.

    1 Liebe Brüder, meines Herzens Wunsch ist und ich flehe auch zu Gott für sie, dass sie gerettet werden. 2 Denn ich bezeuge ihnen, dass sie Eifer für Gott haben, aber ohne Einsicht.3 Denn sie erkennen die Gerechtigkeit nicht, die vor Gott gilt, und suchen ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten und sind so der Gerechtigkeit Gottes nicht untertan. 4 Denn Christus ist des Gesetzes Ende; wer an den glaubt, der ist gerecht. 5 Mose nämlich schreibt von der Gerechtigkeit, die aus dem Gesetz kommt (3.Mose 18,5): »Der Mensch, der das tut, wird dadurch leben.« 6 Aber die Gerechtigkeit aus dem Glauben spricht so (5.Mose 30,11-14): »Sprich nicht in deinem Herzen: Wer will hinauf gen Himmel fahren?« - nämlich um Christus herabzuholen -, 7 oder: »Wer will hinab in die Tiefe fahren?« - nämlich um Christus von den Toten heraufzuholen -, 8 sondern was sagt sie? »Das Wort ist dir nahe, in deinem Munde und in deinem Herzen.« Dies ist das Wort vom Glauben, das wir predigen. 9 Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet. (Röm 10,1-9)

    Es ist und wird auch immer so sein, dass die Juden eine Sonderstellung einnehmen. Sie werden immer Gottes auserwähltes Volk bleiben. Und nur durch Gottes Gnade erhalten die Heiden (also alle anderen Völker - auch wir) anteil an dieser Gnade, die aus dem jüdischen Volk kam. Die Christen sind nur in dieses Volk "eingepropft", wie es Paulus an einem anderen Beispiel deutlich macht. Das jüdische Volk ist die Wurzel dafür dass die Christen das Heil erlangen können. Das heißt aber nicht, dass die Juden nicht zur Umkehr aufgerufen sind. Ganz im Gegenteil.
    Diese Bedeutung des jüdischen Volkes zeigt Paulus auch in folgenden Versen:

    Ich selber wünschte, verflucht und von Christus getrennt zu sein für meine Brüder, die meine Stammverwandten sind nach dem Fleisch,4 die Israeliten sind, denen die Kindschaft gehört und die Herrlichkeit und die Bundesschlüsse und das Gesetz und der Gottesdienst und die Verheißungen, 5 denen auch die Väter gehören und aus denen Christus herkommt nach dem Fleisch, der da ist Gott über alles, gelobt in Ewigkeit. Amen. (Röm 9,3-5)

    Gruß

    Alexander

  5. #5
    luxdei Gast

    Standard

    Denn ich bezeuge ihnen, dass sie Eifer für Gott haben, aber ohne Einsicht. [...] Denn Christus ist des Gesetzes Ende; wer an den glaubt, der ist gerecht.
    Offenkundig nahm Paulus die Lehre Jesu nicht ernst. Denn Jesus wollte weder das Gesetz aufheben, noch hat er gesagt, daß allein der Glaube selig mache. Sollte Paulus diese Zeilen jemals so geschrieben haben (es also kein Übersetzungsfehler sein) scheint es eher ein Ausdruck von Unkenntnis und Selbstgerechtigkeit zu sein.

    Man sollte vorsichtig sein, bevor man anderen eine enge Beziehung zu Gott abspricht.

    Gruß
    LD

  6. #6

    Standard

    Und nur durch Gottes Gnade erhalten die Heiden (also alle anderen Völker - auch wir) anteil an dieser Gnade, die aus dem jüdischen Volk kam. Die Christen sind nur in dieses Volk "eingepropft", wie es Paulus an einem anderen Beispiel deutlich macht.
    Meine Frau sagt dazu immer "die haben sich einfach selbst eingeladen" und irgendwie ist da auch was dran.

    Frage: Was verleitet dich zu der (falschen!) Annahme, daß Christen oder generell Nichtjuden vorher kein Heil erlangen konnten?
    Alle sinnlichen Genüsse regen bei edlen Naturen den Geist an. Bei unedlen Naturen jagen sie ihn davon. - Waldemar Bonsels

    Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. - Sextus Empiricus



    )O(


  7. #7
    Alex1987 Gast

    Standard

    @ luxdei

    Denn Jesus wollte weder das Gesetz aufheben, noch hat er gesagt, daß allein der Glaube selig mache.
    Richtig, Jesus wollte das Gesetz nicht aufheben, sondern erfüllen! Jesus hat aber auch gelehrt, dass er die einzige Tür ist zum Vater... Was ist das anderes als dass der Glaube selig macht?

    Man sollte vorsichtig sein, bevor man anderen eine enge Beziehung zu Gott abspricht.
    Ich spreche keinem Menschen, seinen Glauben ab, das kann ich gar nicht. Ich kann dir nur das sagen was er in seinem Wort schreibt.

    Denn das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. (Joh 1,17)

    @ Saweljuschka:

    Meine Frau sagt dazu immer "die haben sich einfach selbst eingeladen" und irgendwie ist da auch was dran.

    Frage: Was verleitet dich zu der (falschen!) Annahme, daß Christen oder generell Nichtjuden vorher kein Heil erlangen konnten?
    Nein, nicht wir haben uns eingeladen, das würde gar nicht gehen. Gott hat uns eingeladen, alle Völker dieser Welt. Da ändert aber nichts daran, dass ein Volk, sein Volk bleibt.

    Was verstehst du unter Heil? Im AT gibt es nur ein Heil in Bezug auf diese Erde. Heil im Sinne Christi ist nichts anderes als Erlösung. Und dieses kam mit Jesus! Erlösung heißt, die Schuld vergeben zu bekommen, nicht zu sterben und die Ewigkeit bei Ihm verbringen.
    So konnten als weder Juden noch Heiden die Juden wurden zum (wirklichen) Heil gelangen!


 

Ähnliche Themen

  1. Fragen über Fragen
    Von Mirjamis im Forum Jesus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 23:58
  2. Fragen an Gott
    Von Fisch im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 21:06
  3. Fragen ?
    Von svenja-h im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 17:27
  4. Fragen über Fragen
    Von Yukino im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.04.2007, 13:48

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

theokommunismus

tempelmissbrauch in der bibel

brauchen juden sündensühnung

tot in den Übetretungen und Sünden

deutoronium 22 25-29

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •